IkuBi2030-Modell von Tatjana Christelbauer MA
Soziale Integration mittels Bildungspartnerschaften und (inter)kultureller pädagogischer Vermittlung;
Gesunheitskultur2030
kreative und agile Lernmethoden, Design von Lernsettings, Nachhaltige Bildung,
17 UN SDG´s
Einsatz von klassischen und neuen Medien: IkuBi-DigiBi, SuperMINT´s, ArtIkulissimi, Play*Well*Station
Qulitätsgarantie: 28 Jahre Bildungsprojekte, Bildungsberatungspraxis
Ö-Zert, ÖSZ Spin- Spracheninnovationsnetzwerk
*ACD-Präsidentin investiert ihre Bildungsangebote in Partnerschaften mit regionalen und internationalen ACD-Partnerinstitutionen und Netzwerken für die Entwicklung einer globalen Bildungskultur welche zur Verwirklichung von UN Globalen Zielen (UN SDG´s)
Info und Anmeldung: info@acdvienn.org
*Anleitend: IkuBi2030-Modell
„Der ist nicht fremd, der teilzunehmen weiß.“ J.W. von Goethe
Das IkuBi2030-Lernmodell stellt eine Sammlung aus wissenschaftlich- theoretischen und praktischen Forschungsbeitragen, Umsetzungsmethoden, praktischen Bespielen und Weiterbildungsangeboten dar, welche zur sozialen Integration mittels Bildungspartnerschaften, interkultureller und nachhaltiger Bildung von Tatjana Christelbauer entwickelt und mittels interkultureller pädagogischer Vermittlung in niederösterreichischen Landeskindergärten in den Jahren 1992-2018 umgesetzt wurden.
Präsentation beim Amt der NÖ Landesregierung Fachabt. K5 St. Pölten
am 12. November 2018, Einschulung von über 100 Landesbediensteten im Bereich der interkultrueller Bildung im Dezember 2019.
Das IkuBi2030-Modell kann innerhalb allen Bildungsinstitutionen- und Einrichtungen, sowie mit allen Altersgruppen umgesetzt werden.
.