SDG 11.4: Strengthening efforts to protect and safeguard the world’s cultural and natural heritage
WeltInWien
interkulturelle, mehrsprachige Kunst/Kulturvermittlung
historische und gegenwärtige Verknüpfungen
Wien als internationaler Kongress- und Tagungsort und Sitz von über 30 internationalen Organisationen, mit einer historischen Relevanz in der internationalen Diplomatie,
ist die Hauptstadt von Österreich, dem mitteleuropäischen Stadt, die 1995 der Europäischen Union (EU) beigetreten ist.
Die Thematik des Zusammenlebens in Vielfalt an kulturellen Expressionsformen und Ausdrucksarten, in der Vorstellung eines pluralen gesellschaftlichen Bildes, soll mittels Forschung nach kulturhistorischen und gegenwärtigen Verbindungen zu Stärkung des Zugehörigkeitssinns europäischer Völker und global beitragen und zu nachhaltige Entwicklung mittels Kunst-und kulturelle Bildung-und Vermittlung, beitragen.
ACD-Team entwickelt hierzu Projekte in Kooperation mit Wiener Museen, Gallerien und anderen Kunst-und Kulturbetrieben in Österreich, Europaweit und international.
WeltInWien- Plattform umfasst Bildungsprojekte und Kulturvermittlungsformate, welche in Wien/Österreich und auch international umgesetzt wurden und auch zu weiteren Präsentationen angefordert werden können.
Insbesondere sind in unseren Vermittlungsprojekten die Kunst-und Kulturschaffenden aus Wien vertreten, dessen Wirksamkeit im Bereich internationaler Beziehungen zum Interkulturellen Austausch-und Verständnis, sowie zu öko-sozialen und humanitären Zwecken, in der Geschichte und in der Gegenwart beigetragen haben.
Originalität unserer Vermittlungsprojekte besteht in der Annäherung an die Werke und Person bereits bekannter oder auch nicht bekannter Kunst- und Kulturschaffende in Österreich und deren Kontextualisierung im Bereich der Kulturdiplomatie, um somit auch die Beiträge von Kunst-und Kulturschaffenden im gegenwertigen Nachhaltigkeitsdiskurs näher zu beleuchten und einen Rahmen zur Entwicklung von regionalen und internationalen Kooperationen zwischen zeitgenössischer Kunst- und Kulturschaffenden, Forscher*innen und anderen interessierten, aufzubauen.
Vermittlungsprogramm
Tanz _Sprachen_Architektur_Photography_Menschen
Arts&Humanities
Bodenwieser-Mandukic:
Maschinen.Demonen.Spuren
Vortrag und Präsentation von Tatjana Christelbauer zum Werk von
Tänzerinnen Gertrude Bodenwieser und Smiljana Mandukic
in Kontext: Moderner Tanzkunst-UNESCO Kulturerbe, Kulturdiplomatie, Kunst in der Krisenzeit
mit Kooperationspartner in Belgrad /UBUS, Prof. Dr. Vera Obradovic
Rosa Mayreder:
Friedfertigkeit der Geschlechter. Genderroles inTalk
Vortrag, Workshop mit Tatjana Christelbauer
Vienna meets... New Zealand/
Friedensreich Hundertwasser: narrative Architektur
Kunstvermittlung
Tatjana Christelbauer
Tanz&Talk mehrsprachig, virtuell, in-House
Resilienz, Mindful practices, consultancy on self-care
Max Fabiani ´s transkulturelles Erbe:
Maulbeerbaum_Gelso_Murva
Vortrag von Dr. Anja Fabiani
Humanistische Bildung 21. jh
Guiding leadership.
Baukulturvermitltung
"Stay in Love"
Workshops, Präsentationen von Tatjana Christelbauer und Team
SprachenWeb
Mehrsprachige Workshops für Jugendliche und Erwachsenen mit ACD-Ambassadors: Musik&Talk
Radetzky Reis
kostbare Schätze Kroatien-Österreich
Rezeptur als kultur-historische Brücke
Tatjana Christelbauer
Virtuell, in-Haus, bei Anfrage:
Betreff: WeltInWien